Katharina Röttgers, Regionalleiterin

„Anerkennung und Akzeptanz ist keine Frage des Geschlechts, sondern eine Frage des Respekts.“ Zum heutigen Internationalen Frauentag stellen wir Ihnen Katharina Röttgers vor. Sie steht beispielhaft für die vielen tollen Karrieren, die Frauen heute machen (können). In einem kurzen Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen:

1. Wie fühlt es sich an, eine Führungsposition zu haben? Sind Sie sich dessen bewusst?
Die Führungsposition ist mir bewusst. Jeden Tag werde ich durch die Kontakte zum Regionalgeschäftsführer und zu den Einrichtungen in meiner Tätigkeit daran erinnert.

2. Glauben Sie, dass es Ihre männlichen Kollegen leichter hatten und haben als Sie aufgrund Ihres Geschlechts? Wie ist diesbezüglich Ihre Erfahrung?
Ich glaube nicht, dass es meine männlichen Kollegen oder Vorgänger in dieser Position besser oder einfacher hatten. Es geht in unserer Tätigkeit nicht um das Geschlecht, sondern um Arbeitsergebnisse und grundsätzlich immer um die pflegebedürftigen Menschen in unseren Einrichtungen. Ich bin seit 14,5 Jahren hier beschäftigt, habe als Pflegefachkraft angefangen und mir die verschiedenen Positionen in meiner Laufbahn einfach erarbeitet und wurde immer durch tolle Kollegen und Mentoren begleitet.

3. Was raten Sie Frauen für Ihren Karriereweg?
Wer will, der kann! Man muss eben am Ball bleiben. Ich habe mich nie benachteiligt gefühlt. Schlimmer war es als junge Frau für mich, keinen Ausbildungsplatz zu bekommen, weil ich nicht getauft bin.